Content ist überall zu sehen und ist der Kern deines Markenaufbaus sowie der Generierung von Leads. Der Trend geht hin zu selbst produziertem Content. Die Digitalisierung wurde durch zwei Jahre Pandemie vorangetrieben. Deshalb ist Content Marketing so wichtig wie nie zuvor. Inzwischen wissen durchweg alle Unternehmen, dass sie durch qualitativen Content eine wichtige Brücke zu ihren Kund:innen aufbauen können. Das Potenzial davon ist gross. Speziell durch eine digitale Customer Journey und Inhalte, die begeistern, kann man die Aufmerksamkeit von Nutzer:innen einfangen und die KPI‘s steigern. Da die Spate des Marketings stets im Wandel ist, ist es nicht verwunderlich, dass schnell Überforderung mit der Schnelllebigkeit der Thematik einsetzt. Um deiner Konkurrenz ein Schritt voraus zu sein und den eigenen Kund:innen ein bestmögliches Erlebnis zu geben, haben wir für dich 6 aktuelle Trends für ein erfolgreiches Content Marketing recherchiert.

- Short-Videos – Das Bild wird hochkant.
Nach wie vor bleibt das bewegte Bild einer der Top-Formate, um Kund:innen zu erreichen. Vor allem der Trend der Short-Videos setzt sich weiterhin durch. TikTok hat es vorgemacht, mittlerweile ziehen aber auch andere Giganten wie Instagram und YouTube hinterher.Speziell die Generation Z nutzt bewegte Bilder als Quelle für Informationen und Auskünfte. Aber warum eigentlich Videos? Videos lässt deine Zielgruppe länger auf deinen Kanälen verweilen. Das erhöht den organischen Traffic auf deiner Website und Co. Also, selbst wenn sich deine Zielgruppe nicht zwangsläufig auf TikTok herumtreibt, beschäftige dich mit der Plattform. Was dort funktioniert, kannst du für YouTube oder Instagram nutzen und dich für bewegtes Content Marketing inspirieren lassen. Videos lassen dich nahbar machen und so bist du direkt an deinen Kund:innen dran. Hier kannst du dich was trauen und Mut erweisen.
- Audio-Content und Podcasts – Jetzt gibt es was auf die Ohren.
Auch audiobasierter Content wurde durch die Pandemie weiter vorangetrieben. Sowohl die Zahl an Produktionen als auch die an Hörer:innen steigt im Vergleich zum Vorjahr. Denn: Ein Riesenvorteil von Podcast und Co. ist die Möglichkeit, diese nebenbei zu konsumieren. Geschichten bleiben durch ihre Emotionalität und ihre Unmittelbarkeit im Gedächtnis und können langfristig Kund:innen binden. Die grossen Player der Branche ziehen mit. So führt Facebook neue Funktionen für Audioerlebnisse ein. Desgleichen setzt auch Twitter auf auditive Inhalte und veröffentlicht 2021 neue Funktionen in diesem Bereich. Bei Audioinhalten gilt parallel zu Videoformaten: Sei mutig und versuche authentisch zu zeigen, wer du bist. Damit kannst du deine Community überzeugen. 3. Micro Influencer:innen – Diesmal zählen die Kleinen.
Der Einsatz von Influencer:innen für die eigene Marketingstrategie ist nichts Neues. Jedoch geht der Trend von Personen mit einer grossen Anzahl von Follower:innen hinzu Micro Influencer:innen. Diese haben eine deutlich kleinere Community von 1.000 bis 10.000 Abonnent:innen. Im Gegensatz zu grossen Persönlichkeiten, verbreiten diese mehr Authentizität und Glaubwürdigkeit. Sie sind besonders nahbar und zeichnen sich durch ein großes Engagement gegenüber ihrer Community aus. Durch eine dichtere Zielgruppe kann eine direkte und zielgerichtete Ansprache erfolgen. Für Unternehmen ist zudem die Kostenfrage bei weniger bekannten Influencer:innen attraktiv, da Kooperationen mit diesen günstiger sind als bei den ganz Grossen.
- Persönlichkeit – Mach dich nackig und zeige dich als Person.
Persönlichkeit ist das A und O im Bereich Content Marketing. Eine gezielte Ansprache und das Arbeiten mit Nischen wird im Gegensatz zu einer breiten Massenansprache belohnt. Abonnent:innen merken schnell, wenn Inhalte nicht auf sie zugeschnitten sind. Wie oben bereits erwähnt sind Glaubwürdigkeit und Authentizität die Top-Thematiken, wenn es um Content Trends geht. Du kannst etwa mit Testimonials und Influencer:innen Erfolge erzielen. Aber auch die eigene Persönlichkeit zeigen lohnt sich. Oft wollen Kund:innen wissen, wer hinter Produkten oder Dienstleistungen stecken. Also zeig Persönlichkeit und erreiche damit deine Follower:innen mit emotionalen Inhalten.

- Marketing Automation – In der Automatisierung liegt die Kraft.
Es ist nicht zu übersehen: Es kommen immer mehr Kanäle und Touchpoints zu Kund:innen zu den bereits bestehenden hinzu. Dabei kann man schon mal den Überblick und die Struktur verlieren. Deshalb lautet einer der Trends für Content Marketing die Automatisierung der Prozesse. Parallel zu der Automation von Produktionsprozessen wird vielen auch im Marketingbereich bewusst, dass Automatisierungssysteme die Marktbearbeitung verbessern kann. Du kannst damit gezielt Streuverluste minimieren und so Kund:innen personalisierten Content auf jeder Station auf der Customer Journey bieten.
- User Generated Content – Lass die Community für dich arbeiten.
Warum nicht die Community selbst mit Content produzieren lassen und damit viral gehen? User generated Content lässt deine Zielgruppe selbst zu Markenbotschafter werden und gehört damit zu relevanten Werbemöglichkeiten. Am besten startest du mit einer Challenge, die zu deinem Unternehmen passt und rufst deine Abonnent:innen dazu auf, diese mit dir zu machen. Du kannst hier mit Kreativität und Humor arbeiten, sodass deine Follower:innen wirklich Lust hat und im besten Fall auch neue Zielgruppen erschlossen werden. TikTok ist auch hier der Vorreiter bei der Umsetzung von UgCKampagnen. Aber auch auf Instagram und YouTube kannst du mit einem angepassten Content deine Community aufrufen, mit dir die Challenge zu bestreiten.